Die Anbaugeschichte Douglasie im Thurn und Taxis Forst ist jung, aber zugleich intensiv. Seit 70 Jahren wird diese Baumart dank ihrer attraktiven Wuchs- und Holzeigenschaften angebaut und nimmt nunmehr einen Anteil von knapp 10 % der Betriebsfläche ein. Nach jüngsten Ergebnissen der Bundeswaldinventur wachsen damit knapp 20 % aller Douglasien der Oberpfalz im Thurn und Taxis Forst. Ein Potenzial, das anlässlich des Thurn und Taxis Douglasien-Forums präsentiert wurde.
Neben der Präsentation ausgesuchter Douglasien-Bestände stand der Dialog mit bestehenden und interessierten Kunden im Vordergrund. In der Diskussion waren sich alle schnell einig, denn ihre Vorteile liegen auf der Hand: Sie gilt als klimaresistente, schnellwachsende Baumart mit ansprechender Kernfärbung und überzeugt mit formstabilem Holz, das zudem höhere Festigkeitseigenschaften aufweist als Bayerns Brotbaum, die Fichte. Und dennoch: Die Douglasie leidet unter einem geringen Bekanntheitsgrad. Es ist an der Zeit, etwas daran zu ändern!
Wir danken allen Teilnehmern für den vielschichtigen Austausch und freuen uns auf die kommende Einschlagssaison.