Die Reisezeit ist ein wesentlicher Ausbildungsabschnitt im Vorbereitungsdienst für den höheren Forstdienst. Nach einem selbstständig zusammengestellten Reiseplan besichtigen die Forstreferendare/Forstreferendarinnen verschiedene forstliche Betriebe im In- und Ausland und knüpfen hierbei wichtige Kontakte mit der Berufswelt. So freute sich Betriebsleiter Hans-Peter Fritzsche über das Interesse der jungen Forstkollegen am Großprivatwald und hieß die vier hess. Forstreferendare zu einer Vorstellung seines Betriebs herzlich willkommen. Nach einer Einführung in die Gegebenheiten des Forstbetriebs und Darstellung von dessen Besonderheiten, wie beispielsweise die funktionalisierte Organisationsform, warteten anschließend eine Reihe von ausgewählten Exkursionspunkten zum Thema Douglasienwirtschaft auf die Referendare. Trotz sommerlich heißer Temperaturen zeigten sich die jungen Forstkollegen sehr interessiert und suchten einen intensiven fachlichen Austausch.
Für die weitere Reisezeit wünscht das Team des Thurn und Taxis Forst alles Gute und für die anstehende Laufbahnprüfung viel Erfolg!